war
das Bild.
Bilder, Stories, Filme – sie haben ihn von Anfang an begleitet.
Als Fotograf hat Joachim von Vietinghoff im München der 60er Jahre angefangen und war als Bildjournalist für Keystone unterwegs.
Aus dem Fotografen wurde der Produzent, der über 70 Filmproduktionen realisiert hat, dessen Filme im Wettbewerb von Cannes und auf der Berlinale liefen, einen Goldenen Bären und mehrere Bundesfilmpreise gewonnen haben.
Heute gibt von Vietinghoff sein Wissen als Consultant weiter. Die von Vietinghoff Filmproduktion GmbH mit Sitz in Potsdam unterstützt beratend internationale Kino- und Fernsehproduktionen.
Wir gratulieren László Krasznahorkai ganz herzlich zum Literaturnobelpreis 2025!
Seine Romane und Erzählungen haben nicht nur in der Literaturwelt, sondern auch im internationalen Autorenkino bleibende Spuren hinterlassen. Mehrere seiner Werke bildeten die Grundlage für Kinofilme, die in Zusammenarbeit mit der Von Vietinghoff Filmproduktion entstanden sind – darunter die preisgekrönten Filme „Sátántangó“ (1994) und „Die Werckmeisterschen Harmonien“ (2000), beide unter der Regie seines ungarischen Landsmannes Béla Tarr.
Mit diesen Filmen wurden wir zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen, darunter Cannes, Berlin und Locarno. Sie gelten mittlerweile als Meilensteine des europäischen Autorenfilms.
Bei der Verfilmung „The Man from London“ (2007) schrieb László Krasznahorkai zusammen mit Béla Tarr das Drehbuch basierend auf einer Romanvorlage des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. 2007 wurde der Film mit Tilda Swinton in einer der Hauptrollen im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes uraufgeführt.
Mit großer Freude und Respekt vor seinem Gesamtwerk schließt sich die Von Vietinghoff Filmproduktion der diesjährigen Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Literatur an László Krasznahorkai an.
Joachim von Vietinghoff
Potsdam, 9. Oktober 2025
Kunst
X
Kunst trifft
Kino
Die Filmreihe KINO TRIFFT KUNST X KUNST TRIFFT KINO initiierte Joachim von Vietinghoff 2014 als eigenes Veranstaltungsformat. Für Museen und Institutionen werden ausstellungsbegleitende Programme entwickelt. Die Begegnungen mit den Filmemachern, Schauspielern und Künstlern stehen dabei im Mittelpunkt. Denn Filme benötigen einen Aufführungsort, sie müssen aus Archiven wie Schätze gehoben werden.
→ zur FilmreiheKino.de
Am 12. März 2013 startete die VoD Plattform alleskino.de.
Joachim von Vietinghoff ist neben Produzent und Regisseur Hans W. Geissendörfer und Medienproduzent Andreas Vogel einer der Gründer. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit den großen Lizenzgebern wie Constantin und Studio Canal sowie der DEFA- und der Murnau Stiftung. Werke aus Vorkriegsbeständen, der Ära Babelsberg, des Neuen Deutschen Filmes, des DDR-Filmerbes und die neuesten deutschen Produktionen sind abrufbar. Der deutsch-französische Fernsehsender ARTE ist Kooperationspartner.
Viele Filme der Von Vietinghoff Filmproduktion GmbH aus den vergangenen 50 Jahren konnten hier der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden.