
27. Januar 2020: Vorführung des Filmes DAVID am Holocaust-Gedenktag; mit Regisseur Peter Lilienthal und Gisela Kayser, der Leiterin des Freundeskreises WBH

November 2019. Im Gespräch mit dem Schauspieler, Autor und Essayist Hanns Zischler bei der 30-Jahre-Mauerfall-Filmreihe.

November 2019. Gespräch zum Film "Echtzeit" mit Co-Regisseur und Autor Jürgen Ebert in der STASI-Zentrale.

BRAIN ROOM! Ein Projekt der Deutschen Filmakademie. Nach dem Thinktank am 7.11.2019.

Bauhauswoche und Film 2019: Gesprächsrunde mit Dominik Graf, Klaus Jürgen, und Martin Pfeiffer

Juni 2019: Ausstellung in München "Aufbruch ins Jetzt - der Neue Deutsche Film" - Fotografien von Beat Presser

Forum Berlinale 2019: nach 25 Jahren wird der digital restaurierte Film SATANSTANGO im Beisein von Béla Tarr aufgeführt

KINO TRIFFT KUNST X KUNST TRIFFT KINO: Wim Wenders bei der Strawalde-Ausstellung im Sacrower Schloss

Abschied feiern auf der Berlinale 2019. Mit Dieter Kosslick und Miriam von Vietinghoff

Filmpremiere FAMILIE BRASCH, 15. August 2018

2019: mit Paul Werner Wagner bei der Vorführung von „Engel aus Eisen“

Nachwuchsförderung: Mit Studenten der ISFF Berlin

September 2001: Verleihung des Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Die Anfänge: Joachim von Vietinghoff als Filmschaffender

Die Anfänge: 1968 mit Dietrich Lohmann

Freunde: Antonio Scármeta und Joachim von Vietinghoff

2001: am Set von Viktor Vogel mit Gudrun Landgrebe und Alexander Scheer

Der erste Presseausweis

Leben und Arbeiten in Sacrow/Potsdam
CV
JOACHIM
FREIHERR VON
VIETINGHOFF
May 8, 1941 in Munich
[EN] Filmreihe „Bauhaus und Film“ zur Berliner Bauhauswoche im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Bauhaus im Palais Podewil Berlin in Koproduktion mit Kulturprojekte gGmbH
[EN] Gesamtleitung der Ausstellung und Filmreihe „Der Kreis schliesst sich. Strawalde / Jürgen Böttcher“ in Schloß Sacrow für Ars Sacrow e.V.
[EN] „Kino trifft Kunst X Kunst trifft Kino“ gastiert in der Grafikstiftung Neo Rauch Aschersleben aus Anlass der Ausstellung „Vater und Sohn – Hanno und Neo Rauch“
[EN] Filmreihe „Gartenkunst im Spielfi lm“ mit Prof. Nina Gerlach während der Ausstellung „Gärtner führen keine Kriege“ in Schloss Sacrow mit Ars Sacrow e.V., seitdem Zusammenarbeit mit Christina M. Schachtschabel für die Filmreihe Kino trifft Kunst X Kunst trifft Kino.
[EN] Produktion der Trilogie „Gärtner führen keine Kriege – Preussens Arkadien hinter dem Stacheldraht“, (2017 ausgezeichnet mit dem Deutschen Denkmalpreis)
„Geheimnisvolle Orte – Die Sacrower Heilandskirche“ und „Europa in Potsdam – eine Entdeckungstour“, als Koproduktion mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) in Regie von Jens Arndt.